PROJEKTARBEIT „ENTWICKLUNG EINES BIONISCHEN TRAGWERKS – DER LIBELLEN FLÜGEL ALS VORBILD“
BETREUUNG: PROF. OLIVER FRITZ, VERENA ZIEGLER
TEAMARBEIT: JULIA SCHALL, NINA ELIDJANI, ARINA BELAJEFF
Ausgehend von der Betrachtung des Libellenflügels wurden verschiedene Experimente gestartet, die dessen Eigenschaften aufweisen sollen. Dafür wurde der Aufbau des Flügels und dessen Beweglichkeit näher untersucht, frei interpretiert und in eine Versuchsreihe übersetzt. Die Voronoi Zellen des Flügels weisen unterschiedliche Formen und Größen auf, außerdem variiert die Anzahl der Knotenpunkte. Durch diesen Aufbau kann sich der Flügel beim Flug optimal verformen, um der Luft den entsprechenden Widerstandentgegenzusetzen.
Das Ziel der Experimente ist eine gewünschte Form, wie der Libellenflügel beim Flug, zu erzeugen. Dies geschieht durch die Entwicklung optimaler Elemente, analog zu den Voronoi Zellen des Flügels. Somit besitzen auch diese Elemente verschiedene Formen, Größen und Verbindungen, um die gewünschte Form zu ermöglichen.